- Artikel-Nr.: 11982
„Käthe Kruse – eine Frau, deren Ruhm nicht verblasst, seit zwei Generationen nun schon. Ein Ruhm, ja fast eine liebevolle Begeisterung, gewachsen ganz ohne Fernsehen und fast ohne Presserummel, gewachsen in den Herzen der Menschen, in ihren Erinnerungen an Kindertage und -träume.“
So beginnt Sabine Reinelt das Vorwort zu ihrem neuen Buch über die Firmengeschichte im Zeitraum von 1928 bis kurz vor Anfang des Zweiten Weltkrieges.
Nach dem ersten Band, der sich mit den „Frühen Jahren“ beschäftigte, geht es nun um eine Periode, in der Käthe Kruse ihr ganzes Unternehmertalent entfaltete.
Es kam zu einem wahren Ideenfeuerwerk. Die große Anzahl neuer Puppentypen ist aber nicht allein der Kreativität der begnadeten Puppenkünstlerin zu verdanken, sondern auch und vor allem ihrer Flexibilität während der damaligen Weltwirtschaftskrise: Der Markt war nicht mehr bereit, viele teure Puppen aufzunehmen, und so erblickten preisgünstige Typen wie die Puppe X, die „Notstandskinder“ und vor allem die Puppe XV („Sternschnuppchen/ Sternblümchen“) das Licht der Welt.
Damit war es Käthe Kruse gelungen, für jede Altersstufe einen Puppentyp im Sortiment zu führen.
Eine Besonderheit dieser Jahre war die Entwicklung von Schaufensterpuppen, bei denen Käthe Kruse auf ihre Erfahrungen beim Aufbau des Drahtskeletts der kleinen Soldaten und der Puppenstubenpuppen zurückgriff.
Die bekannte Käthe-Kruse-Expertin Sabine Reinelt hat nach jahrelangen Recherchen eine fundierte und reich bebilderte Schilderung des Werdegangs der berühmten Künstlerin zusammengestellt. Der neue Band fügt sich nahtlos an seinen Vorgänger an und ergibt gemeinsam mit ihm eine umfassende Darstellung der Firmengeschichte bis zum Zweiten Weltkrieg.
Autor: Sabine Reinelt
ISBN: 3-87463-266-0
84 Seiten mit 79 Fotos, meist in Farbe
Text deutsch/englisch